Im Schwarm – Theaterstückentwicklung für junges Publikum über Queerness und bunte Lebensentwürfe.
Im Stück „Im Schwarm“ werden Geschichten erzählt von Menschen, die sich frei entfalten wollen. Egal ob sie sich als Mädchen, Junge oder Meerjungfrau fühlen. Oder alles gleichzeitig. Von queeren Theaterschaffenden gestaltet für mehr Queerness auf Nürnberger Bühnen. Und Ihr könnt helfen, denn…
“Im Schwarm” ist fast komplett finanziert!
Wir freuen uns, dass wir bald durchstarten und queere Inhalte produzieren können. Ein bisschen finanzielle Mittel benötigen wir noch. Aber wir haben es fast geschafft. Wenn ihr unser Projekt unterstützen wollt, könnt ihr gerne dafür spenden. An Diversity Media e.V. – mit dem Verwendungszweck: “Im Schwarm”.
IBAN: DE43 7605 0101 0014 1628 12
BIC: SSKNDE77XXX
Sparkasse Nürnberg
Wir danken euch für eure Hilfe Kunst und Kultur vielfältig zu gestalten!
Das Regieteam besteht aus Miriam Bernhardt und Sheila Grießhaber (erstes Foto v.l.n.r.). Beide sind Theaterpädagoginnen aus Nürnberg, die sich gemeinsam mit Diversity Media e.V. für mehr Diversität im Theater für junges Publikum einsetzen. Aus dem Wunsch, Geschichten zu erzählen, die von Vielfalt, Toleranz und bunten Lebensentwürfen handeln, entstand die Idee für das Projekt und die Produktion „Im Schwarm“.
In Zusammenarbeit mit JJ Herdegen (zweites Foto), Autor*in und Medienschaffende, konkretisierten sich die Ideen für die inhaltliche Richtung: In Zusammenarbeit mit queeren Menschen aus Nürnberg soll ein Theater über Queerness entstehen, dem eine ausführliche Recherchephase in Form von Workshops voraus geht. Die Produktionsleitung und das Sounddesign übernimmt Jakob Jokisch (drittes Foto).
Zum Stück: Es gibt Jungs und es gibt Mädchen und es gibt ganz viel dazwischen. Darum geht es im Stück „Im Schwarm“. Manchmal bewegen wir uns wie auf einer Linie zwischen Junge-Sein und Mädchen-Sein. Genauso wie die Hauptfigur aus „Im Schwarm“, die vielleicht aussieht wie ein Junge, aber eigentlich nichts lieber wäre, als eine Meerjungfrau oder eine Fee. Geht nicht? Gibt’s nicht. Mit ganz viel Unterstützung geht alles und die magische Verwandlung kann starten. Was wie ein Traum beginnt wird nach und nach Wirklichkeit und aus der Linie auf der sich alle bewegen, wird plötzlich ein bunter Raum mit allen Möglichkeiten. Und in diesem Raum werden dabei ganz viele Geschichten erzählt. Auch die Geschichten derer, die aussehen wie Feen und Meerjungfrauen. Denn wer sagt, dass Meerjungfrauen immer Mädchen sein müssen? Können wir uns von diesem Märchen befreien?
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.